Zum Jahresabschluss gibt's sowohl den Rückblick auf 2022 als auch den Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2023.
Presse-Bericht
Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen e.V.
Großer Vorfreude auf das Jubiläumsjahr
Am Donnerstag, den 15.12.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen im Clubheim des FC Hilzingen statt.
Nach der Begrüßung bat der 1. Vorstand des Vereins, Volker Jäkle, alle Anwesenden sich zum Gedanken an Hans-Peter Bäuerle zu erheben. Mit ihm beklagen die Staufen Holzer zum ersten Mal den Tod eines ehemals aktiven Vereinsmitgliedes. Hans-Peter Bäuerle war Gründungsmitglied der Staufen Holzer und schon zuvor aktives Mitglied bei der Zimmermannsgilde Hau Ruck, aus der die Staufen Holzer später hervorgingen. Wir werden ihn in unserem Andenken bewahren.
Schriftführer Michael Straub blickte auf das abgelaufenen Vereinsjahr zurück, das immer noch sehr von den Coronabeschränkungen geprägt war. Gemeinsame Aktivitäten waren zwei Wanderungen mit anschließender geselliger Runde, das traditionelle Sommerfest bei Anrotec mit unseren passiven Vereinsmitgliedern und die Bewirtung des Holzerstandes über die Kirchweih. Mit Dünnele und Bier starteten die Staufen Holzer am 11.11.2022 im Gasthaus Kreuz zu Stetten in die Fasnet 2022/23. Dort wurden Magnus Bürgermann, Volker Liebl und Yannik Löffler offiziell als Neumitglieder für das Probejahr aufgenommen. Außerdem sind die Staufen Holzer seit dem 11.11. um ein Kleidungsstück reicher. Zu ihrer Grundausstattung zählen nun auch schwarze Unterhosen mit Vereinslogo.
Schwerpunkt des Berichtes der Vorstandschaft war der Ausblick auf das anstehende Jubiläumsjahr zum 10-jährigen Bestehen der Staufen Holzer. Als besonderes Highlight und Dankeschön an die treuen Freunde und Gäste der Staufen Holzer tritt beim Holzerfest am Fasnetfritig erstmals eine Liveband auf. Die Band hat sich bei diversen Auftritten auf der Wies’n in München einen Namen gemacht und soll für die perfekte Stimmung zum 10-Jährigen sorgen. Es wird ein Eintrittspreis in Höhe von 5 € erhoben. Der Vorverkauf beginnt ab sofort. Die Karten sind beim Vitaminmarkt Hilzingen oder direkt über die Staufen Holzer erhältlich.
Zu den Finanzen: Kassier Daniel Bollin bilanzierte das abgelaufene Jahr. Durch den Ausfall der Fasnet 2021 und den zweimaligen Ausfall der Kirchweih brachen die beiden Haupteinnahmequellen weg. Daher war es wichtig, dass bei der diesjährigen Kirchweih perfektes Kirbiwetter herrschte und der Holzerstand, wie auch die Stände der übrigen Vereine, sehr gut besucht wurden.
Daniel Schuhwerk berichtete, dass er zusammen mit Sebastian Van Wambeke die Kasse prüfte. „Alles passte auf den Cent!“, war sein Resümee.
Ehrenholzer Thomas Hägele leitete die Entlastung des Vorstandes – die Entlastung durch die anwesenden Vereinsmitglieder erfolgte einstimmig – und die Wahl der neu zu besetzenden Posten. Zur Wahl standen der 1. Vorstand sowie drei der vier Beisitzer. Die aktuellen Amtsinhaber Volker Jäkle, Stefan Förg, Sebastian Mütz und Michael Riede stellten sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung. Volker Jäkle teilte den Mitgliedern mit, dass dies, sofern er wiedergewählt werde, seine letzte Amtsperiode sei. „Es war eine schöne, aber auch fordernde Zeit als 1. Vorstand. Und irgendwann ist es einfach genug.“, stellt er fest. Auf die Nachfrage des Wahlleiters wurden für keinen der zur Wahl stehenden Posten weitere Kandidaten benannt. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Sebastian Van Wambeke und Manfred Klein gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes zählte der Holzerchef die geplanten Aktivitäten an der kommenden Fasnet auf:
- 06.01.2023 - Dreikönigs-Schoppen Nenzingen
- 28.01.2023 - Nachtumzug Nenzingen
- 04.02.2023 - Bunter Abend Hilzingen
- 10.02.2023 - Nachtumzug Horn
- 11.02.2023 - Holzerolympiade Horn
- 16.02.2023 - Narrenbaumstellen Hilzingen
- 17.02.2023 - Holzer Jubiläumsparty Hilzingen
- 19.02.2023 - Narrenumzug Hilzingen
- 20.02.2023 - Närrischer Frühschoppe Gottmadingen
- 03.-04.03.2023 - Ausflug in Schwarzwald
Die 1. Vorständin des NV Pfiffikus, Kathrin Graf, bedankte sich bei den Staufen Holzern für das harmonische Miteinander. Es habe sie sehr gefreut, dass die Holzer am Schmutzige Dunnschtig 2022 spontan den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz zum Narrenbaum umfunktionierten. Auf Grund der zahlreichen angemeldeten Gruppen für den Narrenumzug am Fasnetsunntig in Hilzingen, sei der NV Pfiffikus dankbar um jeden Helfer der Staufen Holzer.
Hubert Restle überbrachte die Grüße vom FC Hilzingen und wünschte den Staufen Holzer toi, toi, toi für das Jubiläumsjahr.
Geschlossen wurde die Sitzung nach knapp einer Stunde mit einem dreifachen „Staufen – Holzer“.