Presse-Bericht
Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen e.V.
Großer Vorfreude auf das Jubiläumsjahr
Am Donnerstag, den 15.12.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen im Clubheim des FC Hilzingen statt.
Nach der Begrüßung bat der 1. Vorstand des Vereins, Volker Jäkle, alle Anwesenden sich zum Gedanken an Hans-Peter Bäuerle zu erheben. Mit ihm beklagen die Staufen Holzer zum ersten Mal den Tod eines ehemals aktiven Vereinsmitgliedes. Hans-Peter Bäuerle war Gründungsmitglied der Staufen Holzer und schon zuvor aktives Mitglied bei der Zimmermannsgilde Hau Ruck, aus der die Staufen Holzer später hervorgingen. Wir werden ihn in unserem Andenken bewahren.
Schriftführer Michael Straub blickte auf das abgelaufenen Vereinsjahr zurück, das immer noch sehr von den Coronabeschränkungen geprägt war. Gemeinsame Aktivitäten waren zwei Wanderungen mit anschließender geselliger Runde, das traditionelle Sommerfest bei Anrotec mit unseren passiven Vereinsmitgliedern und die Bewirtung des Holzerstandes über die Kirchweih. Mit Dünnele und Bier starteten die Staufen Holzer am 11.11.2022 im Gasthaus Kreuz zu Stetten in die Fasnet 2022/23. Dort wurden Magnus Bürgermann, Volker Liebl und Yannik Löffler offiziell als Neumitglieder für das Probejahr aufgenommen. Außerdem sind die Staufen Holzer seit dem 11.11. um ein Kleidungsstück reicher. Zu ihrer Grundausstattung zählen nun auch schwarze Unterhosen mit Vereinslogo.
Presse-Bericht
Die Holzer Party am Fasnet Friedig (21.02.2020) findet im großen Barzelt auf dem neuen Dorfplatz statt. Die Umgebung ist neu, das bewährte Konzept bleibt. Unser DJ sorgt für die richtige Partymusik, die eine Hälfte der Holzer hinter der Bar für die Getränke, die andere Hälfte zusammen mit den Gästen vor der Bar für gute Stimmung. Einlass ist um 20:11 Uhr für Fasnächtler ab 18 Jahren.
Zünftig eingeläutet haben die Staufen Holzer die Fasnet 2020 beim Dreikönigs-Schoppen der Moofanger Holzer in Nenzingen. Und bereits am letzten Freitag nahmen die Staufen Holzer am Nachtumzug in Hattingen teil. Die Teilnahme an einem weiteren Nachtumzug steht diesen Freitag in Eigeltingen an.
Am Samstag, den 15.02.2020 ist für alle Holzer der große Arbeitseinsatz. Es gilt die Straßendeko anzubringen und das Barzelt aufzubauen.
In den Schmutzige Dunnschdig starten die Staufen Holzer um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Kirchenkeller, bevor es in den Wald geht zum Narrenbaumfällen. Der Narrenbaumumzug beginnt um 14:11 Uhr am Zwinghofplatz und trifft gegen 14:30 Uhr am neuen Dorfplatz ein. Dort wird der Narrenbaum wie gewohnt mit reiner Muskelkraft unter der Regie des erfahrenen „Holzerpräsidenten“ Adler-Horst Jäkle in die Senkrechte gedrückt. Die Holzergruppe war nicht untätig und konnte auf dem Transfermarkt mit Max Freudentaler sowie den beiden Mannis, Manfred Klein und Manfred Merz, ein junges und zwei lebenserfahrene Talente zur Verstärkung ihrer Schlagkraft gewinnen. Vielleicht gelingt es mit den Neueinkäufen, den Narrenbaum in neuer Rekordzeit zu stellen?!
Wie eingangs erwähnt findet am Fasnet Friedig die Holzer Party statt. Am Fasnet Sunndig laufen die Staufen Holzer am Narrenumzug in Hilzingen mit und bewirten unterstützt von ihren passiven Mitgliedern und Frauen das Barzelt. Nach den Aufräumarbeiten am Fasnet Mändig treffen sich die Staufen Holzer ein letztes Mal um 16:00 Uhr, um die Fasnet gemeinsam ausklingen zu lassen. Das Ziel der Reise wird erst vor Ort bekannt gegeben.
Die Staufen Holzer wünschen ä glückselige Fasnet.
Presse-Bericht
Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen e.V.
Am Donnerstag, den 27.06.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Staufen Holzer Hilzingen im Clubheim des FC Hilzingen statt.
Auf die Begrüßung der Gäste und Mitglieder durch den ersten Vorstand des Vereins, Volker Jäkle, folgten die Berichte des Schriftführers Michael Straub, des Vorstandes Volker Jäkle, des Kassiers Kurt Straub sowie der Kassenprüfer Christian Riede und Sebastian Van Wambeke. Als Vertreter des Gemeinderates waren Andrea Baumann und Thomas Hägele anwesend. Den neu aufgestellten Narrenverein Pfiffikus vertrat Kathrin Graf. Nach dem Rückblick von Michael Straub auf das abgelaufene Vereinsjahr zählte Kurt Straub alle Einnahmen und Ausgaben auf.
Volker Jäkle bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern für die hervorragende Unterstützung sowie bei der Gemeinde Hilzingen und den befreundeten Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Besonders freute es ihn Max Nachnamen als neues aktives Mitglied vorzustellen.
Anschließend leitete Thomas Hägele die Entlastung des Vorstandes – die Entlastung durch die anwesenden Vereinsmitglieder erfolgte einstimmig – und die Wahl der neu zu besetzenden Posten. Für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren als erster Vorstand stellte sich Volker Jäkle zur Verfügung, der auch einstimmig wiedergewählt wurde. Ein Einschnitt für die Holzer bedeutet auf jeden Fall die neu zu besetzende Position des Kassiers. Kurt Straub, der sich insgesamt über 30 Jahre um die Kasse der Holzer kümmerte, stellte sich wie angekündigt nicht mehr zur Verfügung. Für die Nachfolge stellte sich Daniel Bollin zur Wahl, der von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Kassier gewählt wurde. Auf eine solide Einarbeitung und Unterstützung durch seinen Vorgänger darf er sich verlassen. Als neuer Beisitzer folgt Dominic Springmann auf Herbert Bloching, der auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausscheidet. Als ehemaliger Oberholzer der Zimmermannsgilde Hau Ruck und Mitglied in der Vorstandschaft des Narrenvereins Pfiffikus brachte er seine langjähriger Erfahrung in die Vorstandschaft ein. Mit Dominic Springmann bleibt diese Position quasi in der Familie. Zuletzt wurde turnusgemäß nach zwei Jahren Daniel Schuhwerk als zweiter Kassenprüfer und Nachfolger von Christian Riede gewählt. Damit sind alle offenen Posten kompetent wiederbesetzt.
Nach den Wahlen wurde Stefan Förg für seine langjährige Mitgliedschaft und sein Engagement für die Holzer zum Ehrenholzer ernannt. Volker Jäkle überreichte ihm hierzu das Ehrenholzertuch, die von ihm vermutlich selbst gerahmte Ehrenurkunde sowie ein großformatiges, auf Leinwand gezogenes Bild der Staufen Holzer. Das Bild bekomme einen Ehrenplatz, versicherte Stefan Förg.
Auch Thomas Hägele bekam nachträglich nach seinem Ausscheiden als aktives Mitglied für seine Verdienste ein Bild der Staufen Holzer. Er war immer da, wenn es galt anzupacken, fehlte bei keinem Arbeitseinsatz und unterstützte den Verein bereitwillig mit seinen Gerätschaften. Meist transportierte er den Holzerhobel zu den Narrentreffen, wo auch immer diese stattfanden. Viele Holzerfeste fanden bei ihm auf dem Hof statt. Seine Verbundenheit zu den Holzern unterstrich er, indem er anbot, dass er auch als passives Mitglied die Staufen Holzer gerne logistisch unterstützen werde.
Unter dem Punkt Verschiedenes informierte Kathrin Graf die Anwesenden kurz zum Stand der Geschehnisse im Narrenverein Pfiffikus. Sie hoffe und ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit der beiden Vereine wieder gut funktionieren werde. Gerade noch rechtzeitig zum Schlusswort traf Sebastian Van Wambeke ein, der die gute Zusammenarbeit zwischen dem FC Hilzingen und den Staufen Holzern lobte.
Geschlossen wurde die Sitzung nach knapp einer Stunde mit einem dreifachen „Staufen – Holzer“.